- 6595 - 1341. Juni 3. Bunzlau (act. et dat. i. Bolezlauia). i. d. s. Trinit. Pescho Lupus (auch Wolf gen.), Bürgermeister v. Bunzlau, zugleich mit den Ratmannen Schibiler, Wiskorn, Scharff, Michael Burner und den Schöffen Thammo d. Bäcker, Peter Stelczer, Johann Otag (Uttig) Stephan d. Fleischer, Johann v. Broda, Heinrich Knappe, Cheamann (rect. Hermann) Mirtener, bek., daß ihr Mitbürger, der fürsichtige (discretus) Mann Tylo gen. Groschener, die Wiese am Gehege des Hospitals bei Bunzlau von Br. Johann, Komtur dieses Hospitals, unter Einwilligung des Br. Konrad, Meisters des Matthiashospitals in Breslau, für 2 Mk. zu Erbrecht, jedoch gegen Entrichtung eines ständigen jährlichen Zinses von 3 Vierdung kgl. Pf., am Michaelstag an den dortigen jeweiligen Komtur zu entrichten, gekauft hat. Das Gebiet (vadum seu kranicies!) dieser Wiese erstreckt sich von der hohen Eiche durch die Lache bis zum großen Baumstumpf und von diesem bis zur Weide; die Fischerei und das Gehölz in dieser Lache gehört zum Hospital, ebenso der Durchgang zur Wiese, den Tylo hat. Derselbe ist ferner verpflichtet, jährlich 3 große Gebräu Malz und 1 Malter Korn in der Hospitalmühle zu mahlen, seine Rechtsnachfolger in der Wiese dagegen die Gebräue und ihr sämtliches Getreide. O. Z. Laut Text besiegelt mit dem Stadtsiegel. Bresl. Staatsarch. Rep. 135 D 56 (Diplomatar der Kommende Bunzlau a. d. 16. Jahrh.), S. 5/6; auszügl. b. Wernicke, Chronik der Stadt Bunzlau (1884), S. 49 u. 83. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt. |